Osteopathie

Ganzheitliche Therapie für Körper, Geist und Gesundheit

Die Osteopathie ist ein ganzheitliches Diagnose- und Behandlungskonzept, das den Menschen als funktionelle Einheit betrachtet. Ziel ist es, Blockaden und Spannungen im Körper aufzuspüren und durch gezielte, manuelle Techniken die Selbstregulation und Selbstheilungskräfte zu aktivieren.

Die drei Säulen der Osteopathie

Parietale Osteopathie
Bezieht sich auf den Bewegungsapparat: Muskeln, Gelenke, Bänder und Faszien. Spannungen oder Bewegungseinschränkungen können hier Beschwerden verursachen, die sich auch auf andere Körpersysteme auswirken.

Viszerale Osteopathie
Befasst sich mit den inneren Organen sowie deren bindegewebigen Aufhängungen. Durch sanfte Mobilisation können Funktion und Beweglichkeit der Organe sowie deren Versorgung verbessert werden.

Craniosacrale Osteopathie
Konzentriert sich auf den feinen Rhythmus der Gehirn- und Rückenmarksflüssigkeit sowie die Strukturen von Schädel, Wirbelsäule und Kreuzbein. Diese Behandlungsform wirkt oft besonders ausgleichend und tiefenentspannend.

Warum Osteopathie?

Der menschliche Körper ist auf eine gute Versorgung mit Nährstoffen und eine effiziente Entsorgung von Stoffwechselprodukten angewiesen. Ist diese Balance gestört, z. B. durch Bewegungseinschränkungen, Fehlspannungen oder Funktionsstörungen, kann die Gesundheit leiden. Die Osteopathie setzt genau hier an: sie fördert die Beweglichkeit, verbessert die Durchblutung und unterstützt die natürlichen Regulationsprozesse des Körpers.