Dry Needling
Dry Needling ist keine klassische Akupunktur – obwohl ähnliche Nadeln verwendet werden, basiert die Technik auf der westlichen medizinischen Anatomie und Physiologie. Die Anwendung erfolgt stets gezielt und individuell abgestimmt.
Diese Therapie eignet sich besonders gut bei muskulär bedingten Beschwerden, z. B. im Nacken-, Rücken-, Schulter- oder Gesäßbereich, bei Spannungskopfschmerzen oder Sportverletzungen.
Diese Therapie eignet sich besonders gut bei muskulär bedingten Beschwerden, z. B. im Nacken-, Rücken-, Schulter- oder Gesäßbereich, bei Spannungskopfschmerzen oder Sportverletzungen.
Punktgenaue Lösung von Muskelverspannungen
Dry Needling ist eine effektive und moderne Therapiemethode zur Behandlung von myofaszialen Triggerpunkten, das sind lokal begrenzte, schmerzhafte Verhärtungen in der Muskulatur oder im Bindegewebe (Faszien).
Bei dieser Methode werden sehr feine, sterile Akupunkturnadeln gezielt in diese Triggerpunkte eingebracht. Der Reiz durch die Nadel löst muskuläre Spannungen, fördert die Durchblutung und aktiviert die natürlichen Heilungsprozesse des Gewebes.
Bei dieser Methode werden sehr feine, sterile Akupunkturnadeln gezielt in diese Triggerpunkte eingebracht. Der Reiz durch die Nadel löst muskuläre Spannungen, fördert die Durchblutung und aktiviert die natürlichen Heilungsprozesse des Gewebes.
Was bewirkt Dry Needling?
– Linderung von akuten und chronischen Schmerzen
– Verbesserung der Muskel- und Gewebefunktion
– Auflösung von Bewegungseinschränkungen
– Unterstützung der Regeneration nach Überlastung oder Verletzung